Datenschutzerklärung

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung des KEP
Stand, März 2023

Die Datensicherheit ist uns wichtig. Erfahren Sie nachfolgend mehr darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einem Merkmal, identifiziert werden kann. Darunter fallen beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Zu den personenbezogenen Daten gehören ebenfalls Daten über persönliche Vorlieben, wie z. B. Vorlieben für andere Webseiten. Bearbeiten bedeutet jede Bearbeitung Ihrer Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Erhebung, Speicherung, Nutzung, Wiederverarbeitung, Offenlegung, Archivierung oder Vernichtung.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z. B. Daten von Familienmitgliedern, Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen diese Datenschutzerklärung verstehen und uns ihre personenbezogenen Daten nur übermitteln, wenn Sie dazu berechtigt sind und wenn diese personenbezogenen Daten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ausgerichtet.

KEP GmbH bewirtschaftet die Webseite www.kep-zh.ch

1. Datenschutzverantwortlicher
Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist KEP GmbH, Sonnhaldenstrasse 14, 8032 Zürich, kep@hin.ch. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an eben genannte Kontaktadresse mitteilen.

2. Zweck, Nutzung sowie Weitergabe von personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur zu den zum Zeitpunkt der Erhebung angegebenen Zwecken verarbeitet, denen Sie zugestimmt haben und die für die Geschäftsbeziehung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sind.

3. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen, wie etwa Freigabeverfügungen, Schulungen, Zugangsbeschränkungen und -kontrollen.

4. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

4.1 Allgemeine Bestimmungen
Wir nutzen die erhobenen Personendaten zur Optimierung zu Beratungszwecken. Wir beziehen uns hier auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO zur Optimierung zu Beratungszwecken.

4.2 Webseite

a. Einwilligung
Auf unserer Webseite www.kep-zh.ch werden Sie über einen Anmelde-Button oder ähnliche Mittel um Ihre Einwilligung gebeten. Mit dieser Einwilligung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung zur Datenerhebung auf unserer Website zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie nachfolgend erläutert einverstanden.
Insbesondere stimmen Sie zu, dass KEP GmbH Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern erheben darf. Die Daten können zur Verbesserung der Dienste verwendet werden.

b. Cookies/ Tracking im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite
Wir verwenden auf unserer Webseite Statistik-Cookies. Statistik-Cookies helfen der Webseiten-Eigentümerin zu verstehen, wie Besucher:innen mit ihrer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookies erleichtern Ihnen die Nutzung des Internets, da Cookies Einstellungen, Präferenzen, Adressdaten und mehr speichern können. Wenn Sie diese Webseite erneut besuchen, können wir Sie mithilfe von Cookies wiedererkennen, auch wenn wir nicht wissen, wer Sie sind (Anonymisierung). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Internetbrowser bearbeiten.
Sofern nicht technisch notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO) werden Cookies mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO erhoben.

c. Google Analytics / Google Search Console
KEP GmbH nutzt Google Analytics, um bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite automatisch Daten über deren Nutzung zu erheben, und Google Search Console zur Optimierung der Userexperience. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google kann anonyme Nutzungsinformationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Google Analytics verwendet Cookies zur Analyse der Webseite. Google kann, die durch die Cookies erzeugten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Indem Sie Cookies auf unserer Webseite zustimmen, stimmen Sie der oben genannten Verwendung der von Google Analytics und der Google Search Console erfassten Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 zu, um eine reibungslose Funktion der Webseite zu ermöglichen und damit ein berechtigtes Interesse unserseits im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO vorliegt.

d. YouTube
Wir haben zur Wiedergabe von Medieninhalten, YouTube auf unserer Webseite integriert, welche von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („YouTube”). Massgebend ist hier die Datenschutzerklärung von YouTube.

4.3 Kontaktformular und E-Mail
Bei einer Kontaktaufnahme mit dem KEP via Kontaktformular oder E-Mail sind wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO berechtigt, die uns im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage bekanntgegebenen Daten für die Behandlung Ihres Anliegens zu bearbeiten. Das Bearbeiten beinhaltet insbesondere das Speichern der bekanntgegebenen Daten für Anschlussfragen.
Der Versand der Formulardaten erfolgt über den Service von Hoststar. HOSTSTAR Multimedia Networks Irdning 186, 8952 Irdning. Die versandten Formulardaten werden dort in einem Log-File während 30 Tagen zwischengespeichert, um die Rückverfolgung im Support-Fall gewährleisten zu können. Zielt die Kontaktaufnahme auf eine Beratung oder Offertenerstellung ab, so legitimiert sich die Datenbearbeitung gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

4.4 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Um Ihnen möglichst interessante und vollständige Informationen bereitzustellen, verwenden wir Inhalte von Drittanbietern, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Karten von Google Maps, Grafiken von anderen Webseiten. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen diese Inhalte als Service anbieten zu können. Darüber hinaus werden bestimmte Dienste nur dann im oben genannten Sinne aktiviert, wenn Sie sich aktiv dafür entscheiden. In diesen Fällen beruht die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Wenn Sie diese Inhalte nicht wünschen, können Sie dies in Ihren Browsereinstellungen entsprechend festlegen.

5. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder für sonstige mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, beispielsweise während der Dauer der Geschäftsbeziehung und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

6. Rechte der betroffenen Person
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen unsere Datenverarbeitung sowie das Recht auf Herausgabe bestimmter personenbezogener Daten zwecks Übertragung an einen anderen Ort.
Die Ausübung dieser Rechte erfordert im Allgemeinen einen eindeutigen Nachweis Ihrer Identität (z.B. eine lesbare oder zur Überprüfung Ihrer Identität verwendbare Kopie eines Personalausweises). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich schriftlich an uns wenden: kep@hin.ch. Sie haben zudem das Recht, Ihren Anspruch gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

7. Änderungen
Änderungen der Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf den Webseiten. Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und Kund:innen in geeigneter Form über die Änderungen zu informieren.